Telefon: +49 (0) 175 4275390
E-Mail: kontakt@krauss-energieberatung.de

Aus- und Weiterbildungen

Ich, Maximilian Krauß, habe Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Kaiserslautern studiert und mich im Bereich Energieeffizienz und -beratung weitergebildet. Auch weiterhin nehme ich an Fortbildungsangeboten teil, um mein Wissen zu erweitern und stets aktuell zu halten.
Ich bin eingetragener Energieeffizienz-Experte und im GIH e.V. Mitglied.

Zertifikate und Teilnahmebestätigungen

Grundausbildung

Weiterbildung

Fortbildungsseminare (Auswahl)

Aus- und WeiterbildungenZeitraumAnbieter
Bachelor Bauingenieurwesen 10/16 – 05/20Technische Universität Kaiserslautern
Master Bauingenieurwesen04/20 – 10/22Technische Universität Kaiserslautern
Weiterbildung zum „Energieberater für Wohngebäude“08/24 – 01/25Öko-Zentrum NRW GmbH
2024
FortbildungsseminareZeitraum/DatumAnbieter
Wärmebrückenberechnungen in energetischen Bilanzierungen08/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Sommerlicher Wärmeschutz08/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Energieeffiziente Fenster und Verglasungen08/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Einstieg in die Energieberatung für Wohngebäude – Wie erstelle ich einen iSFP?09/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Bedeutung von Wärmebrücken – Im baulichen Feuchteschutz09/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Gebäudeenergiegesetz – Update und Ausblick – Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden09/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Schlüsseltechnologie Wärmepumpe10/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Optimaler Betrieb von Wärmepumpensystemen10/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Grundlagen und Anwendung von Lüftungstechnik – In Wohn – und Nichtwohngebäuden10/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Baustoffe und Bauprodukte für das nachhaltige Bauen – Teil 1: Schadstoffvermeidung10/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Baubegleitung als Energieeffizienz-Experte/in im Rahmen der Förderprogramme des Bundes11/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Technische Regeln für Innendämmung – Grundlagen zu Bemessung, Materialien, Ausführung, flankierende Maßnahmen12/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Lebenszyklusanalysen (LCA) in eLCA – Einführung in das Ökobilanzierungstool12/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Aktueller Stand zur Förderung für Wohn- und Nichtwohngebäude12/24Öko-Zentrum NRW GmbH
Nachhaltigkeit zertifizieren: Welche Systeme gibt es und welches ist für mein Gebäude geeignet12/24Öko-Zentrum NRW GmbH

2025

FortbildungsseminareZeitraum/DatumAnbieter
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 – Teil 1: Wärme01/25Öko-Zentrum NRW GmbH
Bilanzierung von Anlagentechnik nach DIN V 18599 – Teil 2: Kälte und RLT-Anlagen01/25Öko-Zentrum NRW GmbH
Nachhaltigkeit von Dämmstoffen – Auswahl eines Dämmstoffes
in einem Wärmedämm-Verbundsystem
01/25Öko-Zentrum NRW GmbH
Serielles Sanieren – Nach dem Energiesprong-Prinzip01/25Öko-Zentrum NRW GmbH
Effiziente Fußbodenheizungen03/25GIH Bundesverband e.V.
Planung und Energiemanagement von Ladeinfrastruktur in Gebäuden03/25Gebäude Energieberater
GEB – Gentner Verlag
Neuer Fokus in der Energieberatung: Smart Meter, dynamische Stromtarife, Speicher für Wärmepumpe und PV-Anlage03/25GIH Bundesverband e.V.
Modernisieren und gleichzeitig die Umwelt schützen: Nachhaltige Lösung für Steildächer04/25GIH Bundesverband e.V.
Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung04/25GIH Bundesverband e.V.
Luft-Wasser-Wärmepumpen in der Sanierung effizient einsetzen04/25GIH Bundesverband e.V.
Effiziente Dämmsysteme: Grundlagen und Möglichkeiten05/25GIH Bundesverband e.V.
BEG EM – Erfolgreiche Förderung: Tipps und Hinweise zur Antragstellung beim BAFA06/25Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Erfolgsfaktoren der Energieberatung: Die Bereitschaft zur energetischen Sanierung bleibt hoch07/25GIH Bundesverband e.V.
Lüftungsseminar für Planer09/25INNOPERFORM GmbH
Grundlagen der Wärmebrückenberechnung: Vermeidung von Feuchteschäden und Reduktion der Wärmeverluste – Schwerpunkt Keller und Bodenplatte09/25DK Energieberatung